-
Neue Beiträge
- FreeBSD: SMART Werte seiner Festplatte auslesen, kontrollieren, testen
- Home Assistant: Zwave Node Aeotec Multisensor -Temperatur aus der Hölle – Temperaturanzeige korrigieren
- Trinity E-Roller Neptun 4.0: Fehler E11 – Tacho blinkt wild, Geschwindigkeit angeblich 11Km/h
- Trinity Roller Neptun: Probefahrten in Kiel?
- Letsencrypt mit Nginx: certbot meldet Fehler „selected authenticator does not support any combination“
Neue Kommentare
- rotzoll bei 03092702890 – Callcenter Usuma GmbH aus Berlin versucht’s…
- WIK bei 03092702890 – Callcenter Usuma GmbH aus Berlin versucht’s…
- baumgaphil bei Fritzbox mit UMTS Stick als GSM Gateway nutzen
- Raffal bei RFID Basislesegerät – auch ohne nPa/ ePa sinnvoll zu nutzen? / Update 2
- xf2kx bei 03092702890 – Callcenter Usuma GmbH aus Berlin versucht’s…
Archive
- Februar 2019
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kategorien
Schlagwörter
- 7270
- Android
- Apache
- Apple
- Archlinux
- AVM
- Backup
- Blacklist
- Bug
- Callcenter
- Filter
- FreeBSD
- FritzBox
- HTC
- Internet
- iOS
- iPad
- iPhone
- IPsec
- LAN
- Linux
- Mac
- NAS
- Nginx
- O2
- OpenVPN
- OS-X
- Pogoplug
- Raspberry
- Raspberry PI
- RaspberryPI
- RPI
- Sicherheit
- SPAM
- Tunnel
- Ubuntu
- UMTS
- Update
- USB
- Verschlüsselung
- VPN
- Webserver
- WLAN
- Wordpress
Meta
Archiv der Kategorie: Backup
FreeBSD NAS als Apple TimeMachine für Backups nutzen
Vorbereitungen Anpassung der /etc/sysctl.conf um folgende Einträge kern.maxfiles=25600 kern.maxfilesperproc=16384 net.inet.tcp.sendspace=65536 net.inet.tcp.recvspace=65536 sowie der /boot/loader.conf um aio_load=“YES“ Danach das Kernelmodul laden, sofern nicht schon geschehen kldload aio (In aktuellen Kerneln ist dieses schon vorhanden bzw. geladen.) Installation Installation von netatalk und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Backup, Dokus und Tipps, Linux/ UNIX
Verschlagwortet mit Apple, Backup, FreeBSD, NAS, Netatalk, Timemachine
Hinterlasse einen Kommentar
Pogoplug – und er bootet nicht mehr unter Linux….
Zur Grundinstallation von Archlinux auf meinem Pogoplug habe ich mich nach der Anleitung gehalten. Nun war der genutzte USB Stick nur zum Testen da und eigentlich auch viel zu klein, um wirklich etwas mit dem Pogoplug zu machen. Also musste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Backup, Dokus und Tipps, Linux/ UNIX, Pogoplug, Technikspielkram
Verschlagwortet mit Arch, Archlinux, Arm, E02, Linux, NAS, P24, Pogoplug, Stick, USB
10 Kommentare
neues Datenstorage mit ZFS und NFS – Plattenstorage mit mirror (und bald auch RaidZ?)
ZFS? Wieso? Warum und ob man ZFS nutzen möchte, das muss jeder für sich selber wissen. Für mich stand es nun langsam außer Frage, dass mein Storage mal wieder ein Upgrade erfährt und hier auch gleich ein wenig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Backup, Dokus und Tipps, Linux/ UNIX, Technikspielkram
Verschlagwortet mit Backup, Freigabe, Kernel, Linux, Mirror, NFS, Raid, RaidZ, Redundanz, Share, sharenfs, Speicher, Spiegel, Storage, Ubuntu, ZFS, zfs over nfs
Hinterlasse einen Kommentar
Datenabgleich mit rsync zwischen einem FTP Server und seinem (lokalen) Rechner
Zugriff auf Speicher eines FTP Server ist schnell und einfach zu bekommen. Meist gibt es für wenige Euro bei Hostern eine Unmenge an Speicher gleich zum Webpaket hinzu. Nur wenige bieten (leider) Zugriff auch über andere Protokolle wie beispielsweise rsync … Weiterlesen
Sync von Adressbuch & Kalender zwischen Mac und Android und Mac und iPhone und…- SyncMate
Wie schon im Erfahrungsbericht der ersten Eindrücke zum Android geschrieben ist die Geschichte „sync“ (bzw. Backup) seiner Daten zwischen Mac und Android ein Krampf. Man ist ja auch als iPhone Benutzer verwöhnt: Stellt man sein iPhone ins Dock, so wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Backup, Dokus und Tipps, iPhone, Technikspielkram
Verschlagwortet mit Android, Backup, Communicator, Desire S, HTC, iCal, iPhone, Kalender, Kontakte, Lion, Mac, MacBookAir, Nokia, OS-X, Sync, SyncMate
7 Kommentare
Sein Home Verzeichnis unter Ubuntu Linux nachträglich verschlüsseln
Hat man sein Homeverzeichnis schon eine längere Zeit und bisher noch nicht verschlüsselt, dann ist jetzt der richtige Moment, über Verschlüsselung nachzudenken. Warum? Verschlüsselung hat ersteinmal nichts mit übertriebener Paranoia zu tun. Vielmehr sollte man sich überlegen, ob man seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backup, Dokus und Tipps, Linux/ UNIX
Verschlagwortet mit ecryptfs, Enigmail, GnuPG, GPG, Linux, rsync, Truecrypt, Ubuntu, Verschlüsselung
8 Kommentare