-
Neue Beiträge
- FreeBSD: SMART Werte seiner Festplatte auslesen, kontrollieren, testen
- Home Assistant: Zwave Node Aeotec Multisensor -Temperatur aus der Hölle – Temperaturanzeige korrigieren
- Trinity E-Roller Neptun 4.0: Fehler E11 – Tacho blinkt wild, Geschwindigkeit angeblich 11Km/h
- Trinity Roller Neptun: Probefahrten in Kiel?
- Letsencrypt mit Nginx: certbot meldet Fehler „selected authenticator does not support any combination“
Neue Kommentare
- rotzoll bei 03092702890 – Callcenter Usuma GmbH aus Berlin versucht’s…
- WIK bei 03092702890 – Callcenter Usuma GmbH aus Berlin versucht’s…
- baumgaphil bei Fritzbox mit UMTS Stick als GSM Gateway nutzen
- Raffal bei RFID Basislesegerät – auch ohne nPa/ ePa sinnvoll zu nutzen? / Update 2
- xf2kx bei 03092702890 – Callcenter Usuma GmbH aus Berlin versucht’s…
Archive
- Februar 2019
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kategorien
Schlagwörter
- 7270
- Android
- Apache
- Apple
- Archlinux
- AVM
- Backup
- Blacklist
- Bug
- Callcenter
- Filter
- FreeBSD
- FritzBox
- HTC
- Internet
- iOS
- iPad
- iPhone
- IPsec
- LAN
- Linux
- Mac
- NAS
- Nginx
- O2
- OpenVPN
- OS-X
- Pogoplug
- Raspberry
- Raspberry PI
- RaspberryPI
- RPI
- Sicherheit
- SPAM
- Tunnel
- Ubuntu
- UMTS
- Update
- USB
- Verschlüsselung
- VPN
- Webserver
- WLAN
- Wordpress
Meta
Schlagwort-Archive: OS-X
Linux – Scrollrichtung der Maus umdrehen
Apple hat es vor einigen Jahren eingeführt: Das „natürliche“ Scrollen. Also die uns seit vielen Jahren eingeprägte Scrollrichtung wurde einfach mal auf den Kopf gestellt. Nun will ich es auch unter Ubuntu entsprechend der Richtung einstellen, die auf meinen Macs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokus und Tipps, Linux/ UNIX
Verschlagwortet mit Apple, Linux, Mac, Mausrad, natural scrolling, natürliches Scrollen, OS-X, Scrollrichtung, Ubuntu
Hinterlasse einen Kommentar
Apple OS-X – Anlegen von .DS_Store Dateien auf NAS (NFS, AFP usw.) unterbinden
Um das Anlegen von .DS_Store Dateien auf einem NAS (NFS, AFP usw.) zu unterbinden muss man auf seinem Mac einfach im Terminal defaults write com.apple.desktopservices DSDontWriteNetworkStores true eingeben und sich neu einloggen bzw. den Rechner rebooten (sind wir bei Windoof???). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apple Mac & Co., Dokus und Tipps
Verschlagwortet mit .DS_Store, 10.8, 10.9, Apple, Fileserver, Mac, Mavericks, NAS, NFS, OS, OS-X
Hinterlasse einen Kommentar
Apple und die Timemachine Probleme – „Backup muss neu erstellt werden“. NEIN. Repariert!…
Eigentlich ist die Idee, eine Backupsoftware direk im Betriebssystem einzubinden und im Hintergrund alles für den Nutzer zu machen eine super Idee. Der Nutzer muss sich nach einmaliger Einrichtung quasi um nichts kümmern. Alles passiert im Hintergrund. Apple nennt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apple Mac & Co., Dokus und Tipps
Verschlagwortet mit Apple, Backup, Backup muss überprüft werden, fsck, hdiutil, HFS, Mac, Mountain Lion, OS-X, Sparsebundle, Timemachine
Hinterlasse einen Kommentar
Elgato EyeTV auf MacMini – Abstürze in 3.5.6
Mein Elgato EyeTV hat sich in den letzten Wochen und Monaten immer wieder damit gerühmt, ohne erkennbaren Grund abzustürzen. Keine Speicherprobleme (RAM ist genug da), keine Rechteprobleme. EyeTV ist einfach abgestürzt mit dem Hinweis, dass das Programm beendet wurde. … Weiterlesen
Mac OS-X 10.8 – Prozess läuft amok, Screensaver erwacht nicht
Aus unbekannten Gründen hat mein MacMini alle paar Tage/ Wochen mal die Angewohnheit, die Lüfter auf Vollgas zu stellen. Zudem erwacht der Monitor zu dem Zeitpunkt nicht wieder. SSH Login geht, die CPU Load ist bei >2. Alles nicht wirklich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apple Mac & Co., Dokus und Tipps
Verschlagwortet mit 10.8, amok, Apple, Mac, Mac mini, Mac-OS, MacMini, mdworker, mini, OS-X, screensaver, Timemachine, wake up
Hinterlasse einen Kommentar
Netatalk als AFP Share – Performance in 3.0.1 verbessert
Längere Zeit war die Performance meines Netatalk Shares nicht wirklich hervorragend. Immer wieder hatte ich das Gefühl, dass das AFP Share nicht schnell genug war. Und ja, das Gefühl war korrekt. Es war langsam und „zickte“ herum. Timemachine Backups machten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apple Mac & Co., Dokus und Tipps, Linux/ UNIX
Verschlagwortet mit 3.0.1, AFP, AFPd. TM, Backup, Linux, Mac, Netatalk, NFS, OS-X, Timemachine, Ubuntu
Hinterlasse einen Kommentar
PPTP VPN Tunnel von MacBookAir, Android, iPhone zu Mikrotik 750G mit RouterOS 5.6
Nun hat es sich ergeben, dass mein Android Smartphone HTC Desire S entgegen meiner Hoffnung mehr als unbrauchbar ist, was VPN (und ein paar Dinge mehr…) angeht. Vom iPhone habe ich bisher ohne Probleme einen IPsec VPN Tunnel zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Apple Mac & Co., Dokus und Tipps, FritzBox, iPhone, Technikspielkram
Verschlagwortet mit 10.7, Android, AVM, Firewall, FritzBox, GRE, HTC, iPhone, IPsec, Lion, Mac, MacBook, MacBookAir, MikroTik, OpenVPN, OS-X, PPTP, Router, Routerboard, RouterOS, Tunnel, VPN
Hinterlasse einen Kommentar
Sync von Adressbuch & Kalender zwischen Mac und Android und Mac und iPhone und…- SyncMate
Wie schon im Erfahrungsbericht der ersten Eindrücke zum Android geschrieben ist die Geschichte „sync“ (bzw. Backup) seiner Daten zwischen Mac und Android ein Krampf. Man ist ja auch als iPhone Benutzer verwöhnt: Stellt man sein iPhone ins Dock, so wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Backup, Dokus und Tipps, iPhone, Technikspielkram
Verschlagwortet mit Android, Backup, Communicator, Desire S, HTC, iCal, iPhone, Kalender, Kontakte, Lion, Mac, MacBookAir, Nokia, OS-X, Sync, SyncMate
7 Kommentare
mit einer Vodafone EasyBox einen USB Drucker zu einem Netzwerkdrucker machen
Die Nutzung eines Netzwerkdruckers ist praktisch: Mehrere Rechner können sich einen Drucker teilen, ohne dass ein an den Drucker angeschlosser Rechner laufen und über diesen gedruckt wird. Zudem kann der Drucker dort stehen, wo es praktisch ist. Und nicht dort, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokus und Tipps, Linux/ UNIX, Technikspielkram
Verschlagwortet mit 802, Apple, Drucker, Druckerserver, EasyBox, Linux, LPD, LPR, Mac, OS-X, Ubuntu
4 Kommentare
Mac OS-X Rechteprobleme mit dem Papierkorb – Fehler -8003
Manchmal schmeißt man Daten in den Papierkorb und löscht diesen alle jubeljahre bei Bedarf. Da dort eigentlich immer nur überflüssige Sachen landen, schere ich mich nicht unbedingt um das Zeichen, dass Dateien im Selbigen liegen. Alle paar Wochen wird dort … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Apple Mac & Co., Dokus und Tipps
Verschlagwortet mit Fehler -8003, Mac, OS-X, Papierkorb, Rechteproblem
4 Kommentare