-
Neue Beiträge
- FreeBSD: SMART Werte seiner Festplatte auslesen, kontrollieren, testen
- Home Assistant: Zwave Node Aeotec Multisensor -Temperatur aus der Hölle – Temperaturanzeige korrigieren
- Trinity E-Roller Neptun 4.0: Fehler E11 – Tacho blinkt wild, Geschwindigkeit angeblich 11Km/h
- Trinity Roller Neptun: Probefahrten in Kiel?
- Letsencrypt mit Nginx: certbot meldet Fehler „selected authenticator does not support any combination“
Neue Kommentare
- rotzoll bei 03092702890 – Callcenter Usuma GmbH aus Berlin versucht’s…
- WIK bei 03092702890 – Callcenter Usuma GmbH aus Berlin versucht’s…
- baumgaphil bei Fritzbox mit UMTS Stick als GSM Gateway nutzen
- Raffal bei RFID Basislesegerät – auch ohne nPa/ ePa sinnvoll zu nutzen? / Update 2
- xf2kx bei 03092702890 – Callcenter Usuma GmbH aus Berlin versucht’s…
Archive
- Februar 2019
- September 2018
- Mai 2018
- April 2018
- Februar 2018
- Dezember 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Mai 2017
- Dezember 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
Kategorien
Schlagwörter
- 7270
- Android
- Apache
- Apple
- Archlinux
- AVM
- Backup
- Blacklist
- Bug
- Callcenter
- Filter
- FreeBSD
- FritzBox
- HTC
- Internet
- iOS
- iPad
- iPhone
- IPsec
- LAN
- Linux
- Mac
- NAS
- Nginx
- O2
- OpenVPN
- OS-X
- Pogoplug
- Raspberry
- Raspberry PI
- RaspberryPI
- RPI
- Sicherheit
- SPAM
- Tunnel
- Ubuntu
- UMTS
- Update
- USB
- Verschlüsselung
- VPN
- Webserver
- WLAN
- Wordpress
Meta
Schlagwort-Archive: IPsec
AVM FritzBox 7390 mit OpenVPN – debug.cfg geht nicht mehr
Die neue Firmware FritzOS 6.03 behebt einige kritische Sicherheitsprobleme, die AVM in den letzten Wochen und Monaten beheben musste. Leider, und das ist für viele Nutzer schon ein starker Einschnitt, scheint AVM nun nicht nur etwas gegen böse Hacker … Weiterlesen
PPTP VPN Tunnel von MacBookAir, Android, iPhone zu Mikrotik 750G mit RouterOS 5.6
Nun hat es sich ergeben, dass mein Android Smartphone HTC Desire S entgegen meiner Hoffnung mehr als unbrauchbar ist, was VPN (und ein paar Dinge mehr…) angeht. Vom iPhone habe ich bisher ohne Probleme einen IPsec VPN Tunnel zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Apple Mac & Co., Dokus und Tipps, FritzBox, iPhone, Technikspielkram
Verschlagwortet mit 10.7, Android, AVM, Firewall, FritzBox, GRE, HTC, iPhone, IPsec, Lion, Mac, MacBook, MacBookAir, MikroTik, OpenVPN, OS-X, PPTP, Router, Routerboard, RouterOS, Tunnel, VPN
Hinterlasse einen Kommentar
iPhone an AVM FritzBox – VPN Verbindung – Der VPN Server antwortet nicht.
Jetzt bin ich auch mal über die Fehlermeldung VPN-Verbindung Der VPN-Server antwortet nicht gestolpert. Das verwunderte mich dann schon etwas, zumal es sonst immer geklappt hat. Warum also jetzt nicht mehr? Etwas in der (Gedächtnis)Änderungsliste der letzten Wochen gesucht und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokus und Tipps, FritzBox, iPhone
Verschlagwortet mit 4500, 500, AVM, FritzBox, iPhone, IPsec, Portfreigabe, VPN, Weiterleitung
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Android in der Apfelwelt – Erste Eindrücke
Ich möchte ja nicht als engstirniger Apple-Anhänger verschrien werden, der nichts neben sein iPhone, Mac & Co. lässt… Daher nun ein Versuch, auch in der „anderen Welt“ neben Apple Fuß zu fassen: In der Android Welt. Android. Googles Betriebssystem für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokus und Tipps, iPhone, Linux/ UNIX, Technikspielkram
Verschlagwortet mit 3GS, Android, Apple, Backup, Desire S, HTC, iOS, iPhone, IPsec, iSync, Mac, OpenVPN, restore, Skype, Sync, Videotelefonie, VPN
3 Kommentare
AVM löst DNS Probleme bei VPN Nutzung vom iPhone – neue Laborversion sei Dank/ Update
Endlich hat es AVM geschafft! Die neue Laborfirmare Version 54.04.85-18202 für die Fritz!Box 7270 löst nun endlich das mehr als leidige Problem, dass man bei aktivierter IPSec VPN Verbindung vom iPhone zur Fritz!Box keine DNS Antworten erhalten hat. Damit ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokus und Tipps, FritzBox, iPhone, Technikspielkram
Verschlagwortet mit Apple, AVM, DNS, Firmware, FritzBox, iPhone, IPsec, Labor, Tunnel, VPN
44 Kommentare
DNS Problem bei VPN Tunnel von iPhone an FritzBox umgehen
Leider scheint AVM mit dem DNS Problem bei Nutzung einer VPN Verbindung vom iPhone an einer FritzBox keine Lösung zu finden. Mir ist (noch) nicht ganz klar, ob der Fehler irgendwie zu lösen ist bzw. ob AVM sich irgendwann mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokus und Tipps, FritzBox, iPhone, Linux/ UNIX, Technikspielkram
Verschlagwortet mit 7270, AVM, FritzBox, iPhone, IPsec, Proxy, Squid, Tunnel, VPN
4 Kommentare
iPhone per IPsec VPN an Fritz!Box 7270 einbinden / Update 2
Wieso sollte man mit seinem iPhone einen VPN Tunnel zu seiner Fritz!Box herstellen wollen? Welche Vorteile bietet dieses? Wie aufwändig ist dieses? Kann man über den VPN Tunnel surfen (Routing ins Internetz)? Grundsätzlich: – Es gibt einige Programme, die man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokus und Tipps, FritzBox, iPhone, Technikspielkram
Verschlagwortet mit AVM, FritzBox, iPhone, IPsec, NAS, VPN
83 Kommentare
FreeBSD 8.0 mit IPsec auf sparc64 => Kernel Bug
Warum sollte man einen eigenen Kernel unter FreeBSD bauen wollen? Grundsätzlich braucht man das wohl eher nicht. Der Vanilla-Kernel (Standard-Kernel) ist gut genug. Es sei denn, man möchte noch mehr haben/ machen oder seinen Kernel schlanker machen. Was soll der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dokus und Tipps, Linux/ UNIX
Verschlagwortet mit crypto, Fehler, FreeBSD, IPsec, Kernel, root mount failed
Hinterlasse einen Kommentar